Kontakt
Publikationen
Herausgeberschaften
Editionen u. Übersetzungen
- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Aphorismen über die Naturphilosophie. Hamburg: Meiner 2018 (Philosophische Bibliothek, Bd. 713);
- Paul Adler: Absolute Prosa. Elohim, Nämlich, Die Zauberflöte und andere Texte. Herausgegeben von Claus Zittel unter Mitarbeit von Fabian Mauch (Kometen der Moderne, Bd. 1). Düsseldorf: C.W. Leske 2018;
- August von Kotzebue: Der Wirrwarr oder der Muthwillige. Eine Posse in fünf Akten. Hannover: Wehrhahn 2018 (Theatertexte, Bd. 60).
- August von Kotzebue: Ausgewählte kleine Prosa, Bd. 1: Erzählungen und Novellen, Essays, Vermischte Gedanken und Skizzen. Hannover: Wehrhahn 2018;
- Hugo von Kupffer: Reporterstreifzüge. Berlins erste moderne Reportagen. Düsseldorf: C. W. Leske 2019;
- Charles Mayo Ellis: An Essay on Transcendentalism / Ein Essay über den Transzendentalismus (Üb. aus d. Engl). Hamburg: Meiner 2020 (Philosophische Bibliothek, Bd. 735);
- August von Kotzebue: Ausgewählte kleine Prosa, Bd. 2: Kommentare und Kritiken. Übersetzungen. Aus dem Nachlass. Hannover: Wehrhahn 2020;
- Oswald Spengler: Ich bin kein Prophet. Die Aufzeichnungen »Politica« aus dem Nachlass. Mit einem Vorwort von Gilbert Merlio. Düsseldorf: C.W. Leske 2021.
Aufsätze und Artikel
- Romantic Nationalism and German "Universality". Novalis’ Europa Speech and its context. In: Komunikaty Mazursko-Warmińskie 2/312 (2021), S. 241–247 [PDF].
- Warum Kotzebue lesen? In: Kotzebue International, 23/05/2021, (accessed: 23/05/2021);
- Ernst Kapp und Eberhard Zschimmer: Technikphilosophie im deutschen Kaiserreich. In: Coincidentia 10/1 (2019), S. 385–395;
- "ganz und gar Leiden". Ernst Jüngers Kaukasische Aufzeichnungen. In: Jünger-Debatte 2 (2019): Zwischen Mythos und Widerstand. Ernst Jüngers "Auf den Mamorklippen", S. 111–122;
- Anfang, Ende und Zyklizität in Spenglers Geschichtsdenken. In: Alina Kuzborska, Aneta Jachimowicz (Hg.): Anfang. Literatur- und kulturwissenschaftliche Implikation des Anfangs. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, S. 83-94;
- Spengler vor dem Untergang. In: Christian Voller, Gottfried Schnödl, Jannis Wagner (Hg.): Spenglers Nachleben. Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Springe: zu Klampen 2018, S. 209-231;
- Beiträge zur Quellenforschung. Nachweis aus Heinrich Romundt, Die menschliche Erkenntniß und das Wesen der Dinge (1872) und Gottfried Wilhelm Leibniz, Nouveaux Essais sur l’entendement humain. Livre I-II / Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand (1704). In: Nietzsche-Studien 56 (2017), S. 239-241.
Editionen in Sammelbänden und Zeitschriften
- Arthur Drews: Die Bedeutung Schellings für unsere Zeit (1898). Mit einer Einleitung zur frühen Schelling-Rezeption. In: Schelling-Studien 6 (2018), S. 219–
- Oswald Spengler: Die Berliner Kgl. Porzellan-Manufaktur. In: Spenglers Nachleben. Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Hg. v. Christian Voller, Gottfried Schnödl, Jannis Wagner. Springe: zu Klampen 2018, S. 233-243.
Tagungs- und Konferenzberichte
- Tagungsbericht zum Workshop "Max Bense. Werk – Kontext – Wirkung". (Deutsches Literaturarchiv Marbach, 02.–03. Februar 2018, veranstaltet von Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski und Claus Zittel, unterstützt vom SRC Text Studies, DLA Marbach und Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZTK), in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM));
- La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne: Politique et éthique du vivant aujourd’hui. [Konferenzbericht zu "Die Lebensphilosophie zwischen Frankreich und Deutschland" (Wuppertal, 08.-10. März 2017), frz. Üb. Olivier Agard].
Lehre
Seminare
SoSe 2017 |
Wittgensteins philosophische Quellen (gemeinsam mit Dr. Ulrike Ramming, Universität Stuttgart) |
SoSe 2016 |
Klassische Texte der deutschen Philosophie (Universität Olsztyn), im Lehrplan angeboten; aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht zustande gekommen |
Tutorien
SoSe 2014 |
Einführung in die Praktische Philosophie (Universität Stuttgart) |
||
WiSe 2014/15 |
Die Objektivität der Moral (Universität Stuttgart) |
||
WiSe 2015/16 |
Einführung in die Geschichte der Philosophie (Universität Stuttgart) |
||
WiSe 2016/17 |
Einführung in die Geschichte der Philosophie (Universität Stuttgart) |
||
WiSe 2017/18 |
Einführung in die Geschichte der Philosophie (Universität Stuttgart) |
Bildung
2012 | Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach |
2012–2018 | Studium der Philosophie und Germanistik an den Universitäten Stuttgart und Olsztyn |
Seit 2018 |
Promotionsstudium an der Universität Stuttgart |
Akademischer Werdegang
2014–2018 | Studentische Hilfskraft am Stuttgart Research Centre for Text Studies (SRCTS), dem Institut für Literaturwissenschaft und dem Centrum für reflektierte Textanalyse (CRETA) |
2014–20188 |
Tutor am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart |
2014 |
Tutor am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart |
Seit 2017 | Mitglied der Internationalen Nietzscheforschungsgruppe Stuttgart (INFG) Mitarbeiter der Max-Bense-Collection |
2017–2018 | Studentische Hilfskraft am Institut für Romanistik / Abteilung Romanische Literaturen I – Galloromanistik der Universität Stuttgart |
2018–2019 |
Akademische Hilfskraft/Mitarbeiter am Stuttgart Research Centre for Text Studies (SRCTS), dem Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart und dem Centrum für reflektierte Textanalyse (CRETA) |
Vorträge
- Vortrag zu Oswald Spenglers politischem Denken im Rahmen der Podiumsdiskussion „Le début de la fin? Penser la décadence avec Oswald Spengler“ (19. März 2019, Maison Heinrich Heine, Paris);
- Nietzsches Schopenhauer in UB III, 2 und im Nachlass von 1874, Vortrag auf dem Workshop „Hermeneutische Probleme im Umgang mit Nietzsches Nachlass“ der Internationalen Nietzscheforschungsgruppe Stuttgart (INFG) (1. Juni 2018, Universität Stuttgart);
- Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik, Vortrag auf dem 4. Freudenstädter Forschungskolloquium im Kloster Höchst (24. bis 26.11.2017);
- „ganz und gar leiden“. Ernst Jüngers Kaukasische Aufzeichnungen. Vortrag auf der Vernetzungstagung der GermanistInnen aus den Baltischen Staaten. Der Osten Europas und die deutsche Literatur. Johannes Bobrowski und andere (21. – September 2017 an der Vytautas-Magnus-Universität, Kaunas);
- „Die Spuren einer neuen Welt“. Novalis’ Europa-Rede (Konferencja naukowa „Reformacja w Prusach” Olsztyn, 19–20 IX 2017);
- Anfang, Ende und Zyklizität in Spenglers Geschichtsdenken (ANFANG – Internationale Wissenschaftliche Konferenz an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn. 14.04.–04.2016);
- Quellen und Aneignungsformen bei Spengler. Vortrag auf der Tagung „Resonanzen“ (27.– Januar, Leuphana Universität Lüneburg);
- VL „Einführung in die Geschichte der Philosophie“ (Universität Stuttgart):
- 1.2015 (WiSe 14/15): Die Stellung der Kunst im Denken Adornos;
- 1.2016 (WiSe 15/16): Der Essay in der deutschen Philosophie;
- 1.2017 (WiSe 16/17): Spengler und Russland;
- 1.2018 (WiSe 17/18): Die Lebensphilosophie.